I'm gonna send you a signal
Heute morgen, mitten in einer familären Skype-Konversation war mein Internet tot. Dachte erst, es liegt am WLAN-Router. Fehlanzeige. Das Kabelmodem blinkte hilftlos umher und die wichtigste LED, die online-LED war nicht an. Verdammt, die Leitung ist schon wieder tot.
Ein kurzer Check am Fernseher sagte mir, dass die physikalische Verbindung noch da war. (Ich glaube ich hatte nicht erwähnt, dass der Comcast-Mechaniker wie auch vor 6 Monaten auch das Kabelfernsehen wieder aktiviert hatte. Also schnorren wir wieder für 40 Dollar im Monat Kabelfernsehen und werden dafür von den anderen sehr beneidet. Offenbar geht es technisch nicht zu realisieren, dass Fernsehen und Internet getrennt eingespeist werden, was ja zumindest für den Kabelanbieter von finanziellem Interesse sein müsste.
Zumindest weiß ich, dass wenn der Vermieter mal wieder routinemäßig die Kabelleitungen kappt, mein Internet mit 100%iger Wahrscheinlichkeit wieder ausgeht.)
Auf Arbeit dann klickte ich mich durch die Comcast-Website auf der Suche nach Statusanzeige für Netzwerkprobleme. Fehlanzeige. Stattdessen: 1-800-COMCAST. It's not complex, it's Comcast!
Es gibt aber auch noch den Service-Chat. Fand ich nett, spart mir eine mühsame Konversation mit Mexikaner oder Asiaten, die gerade Englisch lernen. Und es spart mit 30 Minunten Warteschleife.
Jedenfalls war ich ziemlich schnell dran und die Mitarbeiter machte das, was JEDESMAL gemacht wird, wenn es irgendein Problem gibt. Sie piepst über den Comcast-Server mein Kabelmodem zu Hause an und sagt mir, dass ich nun better performace habe.
Dem Kunden gibt es ein gutes Gefühl und sie hat ihre Ruhe. Wie genau dieser Zauberpieps funktioniert ist mir rätselhaft. Vielleicht ist das auch nur ein IT-Placebo für DAUs.
Heute abend gings jedenfalls wieder, obwohl das Modem sich angeblich letztmalig vor 3 Tagen neu eingewählt hat.
Ich will es aber auch gar nicht verstehen :)
Ein kurzer Check am Fernseher sagte mir, dass die physikalische Verbindung noch da war. (Ich glaube ich hatte nicht erwähnt, dass der Comcast-Mechaniker wie auch vor 6 Monaten auch das Kabelfernsehen wieder aktiviert hatte. Also schnorren wir wieder für 40 Dollar im Monat Kabelfernsehen und werden dafür von den anderen sehr beneidet. Offenbar geht es technisch nicht zu realisieren, dass Fernsehen und Internet getrennt eingespeist werden, was ja zumindest für den Kabelanbieter von finanziellem Interesse sein müsste.
Zumindest weiß ich, dass wenn der Vermieter mal wieder routinemäßig die Kabelleitungen kappt, mein Internet mit 100%iger Wahrscheinlichkeit wieder ausgeht.)
Auf Arbeit dann klickte ich mich durch die Comcast-Website auf der Suche nach Statusanzeige für Netzwerkprobleme. Fehlanzeige. Stattdessen: 1-800-COMCAST. It's not complex, it's Comcast!
Es gibt aber auch noch den Service-Chat. Fand ich nett, spart mir eine mühsame Konversation mit Mexikaner oder Asiaten, die gerade Englisch lernen. Und es spart mit 30 Minunten Warteschleife.
Jedenfalls war ich ziemlich schnell dran und die Mitarbeiter machte das, was JEDESMAL gemacht wird, wenn es irgendein Problem gibt. Sie piepst über den Comcast-Server mein Kabelmodem zu Hause an und sagt mir, dass ich nun better performace habe.
Dem Kunden gibt es ein gutes Gefühl und sie hat ihre Ruhe. Wie genau dieser Zauberpieps funktioniert ist mir rätselhaft. Vielleicht ist das auch nur ein IT-Placebo für DAUs.
Heute abend gings jedenfalls wieder, obwohl das Modem sich angeblich letztmalig vor 3 Tagen neu eingewählt hat.
Ich will es aber auch gar nicht verstehen :)
nullnullschneider - 6. Okt, 03:18