Elementarmathematik: Auflösung
Die Idee zu dieser trivialen Aufgabe kam mir, als wir (3 angehende Ingenieure) von unserer Marketingfrau gebeten wurden, den Ladebereich des Gebäudes auszumessen, welcher für einen Empfang zu einer Veranstaltung eingerichtet werden soll. Stift, Zettel und ein Maßband waren gefunden und es wurde lustig drauf losgemessen. Einige Maße hatten wir nicht, die wir durch Substraktion der bekannten Längen gegenüberliegender WÄnde ermitteln wollten. Und da ging der Spaß los. Nach dreimaligen Nachrechnen gaben wir befriedigt das Blatt ab, was postwendend zurückkam. Es war ein Fehler drin.
Schließlich sind in einem Fuß 12 Zoll. Klar wussten wir dass, aber damit rechnen ist irgenwie echt komisch.
Habe dann unsere Amerikaner vor Ort gefragt, wie sie komplexe Addition und SUbstration ausführen mit diesem System: Sie führen alles auf die kleinste vorhandene EInheit zurück, sodass das Ergebnis ganzzahlig wird. Anschließend wird wieder hochgerechnet.
Ist ja auch ganz einfach. Nochmal zum Mitpinseln....
Eine Meile hat 1760 Yard.
Ein Yard hat 3 Fuß.
Ein Fuß hat 12 Zoll.
Kleinere Einheiten von Zoll werden üblicherweise als 16tel oder 32tel-Bruchteile angegeben. Technisch auch üblich ist das Mikrozoll, auch ein Mil oder Thou genannt. Überraschenderweise ist das ein tausendstel Zoll.
Diese Einheiten, die wir als komisch bezeichnen, nennen die Amerikaner Standard-Units. Was für uns Standard ist, nennen die Amerikaner metrische Einheiten.
Falls es wirklich jemanden interessiert, ich hab folgendes raus: Minus 4 Yard, 1 Fuß, 2 Zoll, 67 Thou/Mil
Ich hab ja mal gehört, dass unser metrisches System darauf beruht, dass wir 10 Finger haben und es sich somit einfacher rechnen lässt. Hatten die Briten früher dann wirklich 12 Finger und 16 Zehen und haben das vielleicht nur weggezüchtet?
Die Lösung für Rätselnuss Nummer eins lautet übrigens FÜNF Stunden. Lansing befindet sich wie der Rest der USA (exklusive Indianerreservate in Arizone) noch in der Sommerzeit. WIr haben nämlich eine Woche länger Sommer. Ätsch. (Abgesehen von den Nachtfrösten....)
Schließlich sind in einem Fuß 12 Zoll. Klar wussten wir dass, aber damit rechnen ist irgenwie echt komisch.
Habe dann unsere Amerikaner vor Ort gefragt, wie sie komplexe Addition und SUbstration ausführen mit diesem System: Sie führen alles auf die kleinste vorhandene EInheit zurück, sodass das Ergebnis ganzzahlig wird. Anschließend wird wieder hochgerechnet.
Ist ja auch ganz einfach. Nochmal zum Mitpinseln....
Eine Meile hat 1760 Yard.
Ein Yard hat 3 Fuß.
Ein Fuß hat 12 Zoll.
Kleinere Einheiten von Zoll werden üblicherweise als 16tel oder 32tel-Bruchteile angegeben. Technisch auch üblich ist das Mikrozoll, auch ein Mil oder Thou genannt. Überraschenderweise ist das ein tausendstel Zoll.
Diese Einheiten, die wir als komisch bezeichnen, nennen die Amerikaner Standard-Units. Was für uns Standard ist, nennen die Amerikaner metrische Einheiten.
Falls es wirklich jemanden interessiert, ich hab folgendes raus: Minus 4 Yard, 1 Fuß, 2 Zoll, 67 Thou/Mil
Ich hab ja mal gehört, dass unser metrisches System darauf beruht, dass wir 10 Finger haben und es sich somit einfacher rechnen lässt. Hatten die Briten früher dann wirklich 12 Finger und 16 Zehen und haben das vielleicht nur weggezüchtet?
Die Lösung für Rätselnuss Nummer eins lautet übrigens FÜNF Stunden. Lansing befindet sich wie der Rest der USA (exklusive Indianerreservate in Arizone) noch in der Sommerzeit. WIr haben nämlich eine Woche länger Sommer. Ätsch. (Abgesehen von den Nachtfrösten....)
nullnullschneider - 2. Nov, 04:13